
Artikel von Jurek Schulz
Eine theologische und kirchengeschichtliche Diskussion der Judenmission nach dem Holocaust Einleitung der DiskussionSollen Juden im 21. Jahrhundert das Evangelium hören und missioniert werden? Sollen Heidenchristen...
Die Frohe Botschaft – auch für Juden? Anlässlich des kommenden Kirchentages in Hamburg 2013 ist die Frage des Umgangs mit den jüdisch-messianischen Gruppen neu entbrannt.Das Präsidium des Deutschen Evangelischen...
Von Jurek Schulz Frühere christliche Gläubige hatten oft eine reale Vorstellung davon, dass das Volkder Juden eines Tages wieder in ihre ursprüngliche Heimat zurückkehren werden. So konnte der weltberühmte...
Von Jurek Schulz Prophetisch angekündigt Die Einheit von Juden und Nichtjuden entspricht dem Willen Gottes und wurde bereits bei den Propheten angekündigt. In Jesaja 56,6-9 heißt es, Nichtjuden würden...
Mit dem Ende des jüdischen Jahres erinnert sich der rabbinisch orientierte Jude an die Vergänglichkeit seines Lebens. Im letzten Monat (Elul) ertönt beim täglichen Gottesdienst eindringlich und mahnend...
Die Entrückung der Gemeinde Am 5. August 2010 stürzte ein Schacht der Mine San José in Chile ein. 33 Bergleute wurden in fast 700 Metern Tiefe lebendig begraben. Es folgte die aufwendigste Rettungsaktion...
Von Jurek Schulz In unserem Israel-ABC sind wir beim Buchstaben „R“ angelangt. Da liegt es nahe, einmal über „rein und unrein“ nachzudenken. „Reinheit“ beziehungsweise „Unreinheit“ ist im Judentum ein...
Von Jurek Schulz In unserem Israel-ABC sind wir beim Buchstaben „Q“ angelangt. Was liegt da näher, als sich mit der antiken Siedlung Qumran und den dort gefundenen Schriftrollen zu befassen? Der Besuch...
In unserem Israel-ABC geht es diesmal um das biblische Buch der Psalmen, eine der ältesten Liedsammlungen. Von Jurek SchulzDie 150 Psalmen wurden in einem Zeitraum von rund 1000 Jahren verfasst, von Mose...
Von Jurek Schulz Ich stehe auf dem Ölberg, der mir aus der Bibel so vertraut ist. Doch was ist das Besondere an diesem Ort? Dieser „Berg“, eigentlich eher ein Hügelzug, liegt an seiner...
Von Jurek Schulz Warum bezeichnet Matthäus es als die Erfüllung einer messianischen Verheißung, dass Jesus in Nazareth aufgewachsen ist? Jesus wird im Neuen Testament 18-mal als Nazarener oder...
Von Jurek Schulz Der Buchstabe M unseres „Israel-Alphabets“ ist der Menora gewidmet, dem siebenarmigen Leuchter. Wir folgen ihrer wechselvollen Geschichte.Mit Reisegruppen fahre ich oft zur großen Menora,...
Von Jurek Schulz In der Fortsetzung des Israel-ABCs sind wir mittlerweile bei M wie Masada angelangt. Unvergessen bleibt mir der Aufenthalt in der Jugendherberge Masada mit meiner Reisegruppe vor vielen...
Von Jurek Schulz Latrun, ein Touristen eher unbekannter Ort, kam im September wegen Vandalismus in die Schlagzeilen der Weltpresse. Anfang September 2012 wurde die Eingangstür des französischen Trappisten-Klosters...
Von Jurek Schulz Keine andere Stadt findet, neben Jerusalem, so häufig Erwähnung im Neuen Testament wie Kapernaum.Sechzehn Mal kommt das am Nordwestufer des Sees Genezareth gelegene Fischerstädtchen, das...
Von Jurek Schulz Jerusalem bedeutet: „Stadt/Gründung des Friedens“. Dieser Name steht seit Gründung der Stadt im Widerspruch mit der Realität, denn keine Stadt ist so umkämpft. Doch gerade deshalb ist...
Von Jurek Schulz Wie ein Magnet zieht die Stadtmauer Jerusalems Pilger und Touristen aus der ganzen Welt an. Das Stadtbild wird von ihr geprägt.Die mächtigen Festungsmauern umringen die Altstadt und umfassen...
Von Jurek Schulz Im Rahmen unseres Israel-ABCs muss beim „I“ natürlich das „Iwrith“, die moderne hebräische Sprache, berücksichtigt werden. Die Wiederbelebung dieser Sprache ist eines der Wunder unserer...
Von Jurek Schulz In der Ben-Gurion-Straße in Haifa, unterhalb des berühmten Bahai-Weltzentrums, findet man nicht nur hübsche Straßencafés, sondern auch so manch altes Haus mit – überraschenderweise – deutscher...
Von Jurek Schulz 1968 entdeckte man die Ruinen von Gamla. Der archäologische Park bietet eine eindrückliche Dokumentation der Geschehnisse des jüdischen Krieges kurz nach der Zeit Jesu. Die Ausgrabungsstätte...
Von Jurek Schulz Der Wunsch nach einer eigenen Fahne wuchs zusammen mit der Sehnsucht nach einem eigenen Land. Theodor Herzl (1860-1904) schrieb in seinem Buch „Der Judenstaat“, das 1896 veröffentlicht...
Von Jurek Schulz Das ABC der Ortsnamen Israels führt uns auch an weniger bekannte Orte, wie etwa Deganya, wo prägende Persönlichkeiten der israelischen Geschichte zuhause waren. Die Bedeutung von En Gedi...
Von Jurek Schulz Als die „kaiserliche“ Stadt von den Römern gegründet, verschwand sie nach rund sechs Jahrhunderten der Blüte als römische Metropole, einer eher kurzen Episode als Bischofssitz und als...
Von Jurek Schulz Bei unseren Nachforschungen zu Ortsnamen in Israel sind wir beim „B“ angelangt, und damit in Banyas ganz im Norden Israels und in Beerscheba im Süden. BanyasBanyas ist der Name eines Flusses,...
Von Jurek Schulz Als ich das erste Mal nach Israel kam, machte es einen tiefen Eindruck auf mich, überall Ortsbezeichnungen zu finden, die mir aus der Bibel vertraut waren. Inzwischen sind jener...
Von Jurek Schulz Am 9. November 2013 jährte sich die Reichskristallnacht, die den Beginn der systematischen Verfolgung von Juden durch die Nationalsozialisten darstellte, zum 75. Mal. Was für ein Gegensatz...
Von Jurek Schulz Auf der jüdischen Homepage HaGalil.com bezeichnet der liberale Gemeinderabbiner Dr. Chaim Z. Rozwaski von Berlin die messianische Bewegung als „Gift im Schokoladenbonbon“ Rabbi Rozwaski...
Von Jurek Schulz Neu ist besser! Was für ein Auto oder einen Computer gilt, wird oft auch beim „Neuen Testament“ so gesehen. Mit der Bezeichnung „alt“ und „neu“ verbindet man eine Abstufung und Wertung....
Von Jurek Schulz Das Leben Jesu begann, wie es die Tora vorschreibt: mit Beschneidung und Weihung im Tempel. Doch es folgte ein außergewöhnlicher Segen. So manch ein Jude hat schon beim Anblick der...
Von Jurek Schulz Die Rufe nach einem weltweiten Boykott Israels werden immer lauter. Dadurch stehen diejenigen unter zunehmendem Druck, die sich öffentlich gegen die Isolierung Israels wenden.Die zunehmende...
Von Jurek Schulz Ich sitze in einem Café und werde unfreiwillig Zeuge des nicht zu überhörenden Gesprächs am Nachbartisch. Mit wissendem Ton entlarven die älteren Frauen die Wurzel für den Unfrieden in...
Von Jurek SchulzDie Gläubigen früherer Jahrhunderte hatten oft eine reale Vorstellung davon, dass das Volk der Juden eines Tages wieder in ihre ursprüngliche Heimat zurückkehren würde. So schrieb der deutsche...
Von Jurek Schulz In der jüdischen Tradition gelten Esra und Nehemia als Reformatoren; Esra betätigte sich zugleich als Historiker.In der hebräischen Bibel sind Esra und Nehemia in einem Buch zusammengefasst,...
Von Jurek Schulz Etliche Kulturen der antiken Zeit existieren nicht mehr, doch das jüdische Volk lebt. Durch die Jahrtausende hat das jüdische Volk immer wieder tödliche Feindschaften erfahren...
Das Hauptereignis aller Prophetien Von Jurek Schulz „Das Hauptereignis, das die Propheten ankündigten, ist nicht das Weltgericht, nicht die Wiederherstellung Israels, nicht einmal der Sieg der Gemeinde....
Von Jurek Schulz Am 16. Oktober 1886 kam David Grün, der später als David Ben Gurion berühmt werden sollte, in Plonsk, 65 Kilometer von Warschau entfernt, zur Welt. Bis zu seinem 19. Lebensjahr lebte er...
Von Jurek Schulz Am 3. Mai 1898 in Kiew (Ukraine) als Goldie Mabowitsch geboren, war die Kindheit von Golda Meir von Hunger, Armut und Furcht vor Pogromen geprägt. Ihre Mutter brachte acht Kinder zur Welt,...
Eine Begegnung mit Ezer Weizmann Von Jurek Schulz Die Weisheit Gottes ist unfassbar. Zum einen hat ER die von vielen verachtete Predigt von dem gekreuzigten Messias in den Mittelpunkt seiner Botschaft...
Von Jurek Schulz Jerusalem bedeutet: „Stadt/Gründung des Friedens“. Dieser Name steht seit Gründung der Stadt im Widerspruch mit der Realität, denn keine Stadt ist so umkämpft. Doch gerade deshalb ist...
Von Jurek Schulz So mancher Bibelleser stellt sich die Frage: „In welchem Abschnitt der Endzeit leben wir eigentlich?“ Diese Frage beschäftigte Bibelforscher durch alle Jahrhunderte hindurch. Die Zeichen...
Von Jurek SchulzDie messianischen Juden in Deutschland formieren sich heute wieder. Bis vor dem Zweiten Weltkrieg war die „Judenchristliche Allianz“, wie sie sich nannte, eine Selbstverständlichkeit. Der...
Von Jurek Schulz Zur Zeit Jesu gab es praktisch ausschließlich Judenchristen: Wer in Jesus den verheißenen Messias erkannte, kam aus dem jüdischen Volk und Glauben. Es gab also keine „Heidenchristen“....
Von Jurek Schulz Ich treffe immer wieder Christen, die mir sagen, echter biblischer Glaube sei nur dann möglich, wenn er zurückführt zu seinen Wurzeln, dem Judentum. Diese Folgerung führt bei manch einem...
Ein Auszug aus der Predigt von Jurek Schulz an der Israelkonferenz 04 des Evangeliums Dienstes für Israel Das Thema lautet: „Tröstet, tröstet mein Volk.“ Von diesem Trost ist auch in Epheser 2,17-22...
Von Jurek Schulz Der aus einer jüdischen Familie stammende Dichter Heinrich Heine (1797-1856) sagte von der Bibel, er verdanke ihr den Weg des Heils. „Wer seinen Gott verloren hat, der kann ihn in diesem...
Von Jurek Schulz Der Tenach, die hebräische Bibel, die die Christen als Altes Testament bezeichnen, besteht aus Tora (Gesetz): 5 Bücher MoseNewi’im (Propheten): Josua, Richter, Samuel, Könige, Jesaja,...
Von Jurek Schulz Als Kind und Jugendlicher hatte ich eine falsche Vorstellung vom Christentum. Ich dachte immer, nicht nur die Christen – und meinte damit alle, die getauft und konfirmiert waren – seien...
BeobachtungenVon Jurek Schulz Was für ein Regen! Seit gestern, dem 5. Januar 2018, gießt es in Strömen. Heute bin ich in Galiläa, in Nordisrael, und auch hier schüttet es unaufhörlich. Was zu Hause in...
messianische Juden und Christen in der VerantwortungVon Jurek Schulz Die Einheit von Juden und Nichtjuden entspricht dem Willen Gottes und wurde bereits bei den Propheten angekündigt. In Jesaja 56,6-9...
„Prediger“ neu entdecktVon Jurek Schulz Tagein tagaus sind wir dem schier endlosen Informationsfluss der allgegenwärtigen Medien ausgesetzt, die uns eine Welt zunehmender Ungerechtigkeit und Brutalität...
Die HauptstadtfrageVon Jurek Schulz In beispielloser Einigkeit widmeten sich die Völker und Organisationen der Welt im Dezember 2017 und zu Beginn des neuen Jahres dem Thema Jerusalem. Einmütig verurteilten...
No posts found