
Der „Gottes-Leuchter“: die Menora
Von Jurek Schulz Der Buchstabe M unseres „Israel-Alphabets“ ist der Menora gewidmet, dem siebenarmigen Leuchter. Wir folgen ihrer wechselvollen Geschichte.Mit Reisegruppen fahre ich oft zur großen Men ...

Der Mythos von Masada
Von Jurek SchulzIn der Fortsetzung des Israel-ABCs sind wir mittlerweile bei M wie Masada angelangt. Unvergessen bleibt mir der Aufenthalt in der Jugendherberge Masada mit meiner Reisegruppe vor viele ...

Der Ort, an dem Sonne und Mond stillstanden
Von Jurek SchulzLatrun, ein Touristen eher unbekannter Ort, kam im September wegen Vandalismus in die Schlagzeilen der Weltpresse. Anfang September 2012 wurde die Eingangstür des französischen Trappis ...

Die Botschaft von Kapernaum
Von Jurek Schulz Keine andere Stadt findet, neben Jerusalem, so häufig Erwähnung im Neuen Testament wie Kapernaum.Sechzehn Mal kommt das am Nordwestufer des Sees Genezareth gelegene Fischerstädtchen, ...

Jerusalem – Stadt des lebendigen Gottes
Von Jurek SchulzJerusalem bedeutet: „Stadt/Gründung des Friedens“. Dieser Name steht seit Gründung der Stadt im Widerspruch mit der Realität, denn keine Stadt ist so umkämpft. Doch gerade deshalb ist ...

Unterwegs auf der Stadtmauer Jerusalems
Von Jurek SchulzWie ein Magnet zieht die Stadtmauer Jerusalems Pilger und Touristen aus der ganzen Welt an. Das Stadtbild wird von ihr geprägt.Die mächtigen Festungsmauern umringen die Altstadt und um ...

Bruchim Habaim – herzlich willkommen
Von Jurek SchulzIm Rahmen unseres Israel-ABCs muss beim „I“ natürlich das „Iwrith“, die moderne hebräische Sprache, berücksichtigt werden. Die Wiederbelebung dieser Sprache ist eines der Wunder unsere ...

Haifa und die Templer
Von Jurek Schulz In der Ben-Gurion-Straße in Haifa, unterhalb des berühmten Bahai-Weltzentrums, findet man nicht nur hübsche Straßencafés, sondern auch so manch altes Haus mit – überraschenderweise – ...

Gamla – das Massada des Nordens
Von Jurek Schulz 1968 entdeckte man die Ruinen von Gamla. Der archäologische Park bietet eine eindrückliche Dokumentation der Geschehnisse des jüdischen Krieges kurz nach der Zeit Jesu. Die Ausg ...

Israels Flagge – Scham und Stolz
Von Jurek Schulz Der Wunsch nach einer eigenen Fahne wuchs zusammen mit der Sehnsucht nach einem eigenen Land. Theodor Herzl (1860-1904) schrieb in seinem Buch „Der Judenstaat“, das 1896 veröffe ...