
Beha’alotcha
Torah: 4. Mose 8:1–12:16; Haftara: Sacharja 2:14–4:7; Brit Chadascha: (Angaben nach „Die Tora nach der Übersetzung von Moses Mendelssohn“ und David Stern) [Autor: Jurek Schulz] Beha’alotcha – Wenn ...

Achare Mot – Kedoschim
Torah: Achare Mot: 3. Mose 16:1–18:30; Haftara: Hesekiel 22:1–19 (22:1-16); Brit Chadascha: Matthäus 23:1–37; Galater 5:16–26 Kedoschim: 3. Mose 19:1–20:27; Haftara: Amos 9:7–15; (Hesekiel 20:2–2 ...

Was ist koscher?
Von Jurek Schulz In unserem Israel-ABC sind wir beim Buchstaben „R“ angelangt. Da liegt es nahe, einmal über „rein und unrein“ nachzudenken. „Reinheit“ beziehungsweise „Unreinheit“ ist im Judentum ein ...

Qumran bleibt eine Sensation
Von Jurek SchulzIn unserem Israel-ABC sind wir beim Buchstaben „Q“ angelangt. Was liegt da näher, als sich mit der antiken Siedlung Qumran und den dort gefundenen Schriftrollen zu befassen? Der Besuch ...

Das Lieder- und Lobpreisbuch Israels
In unserem Israel-ABC geht es diesmal um das biblische Buch der Psalmen, eine der ältesten Liedsammlungen. Von Jurek SchulzDie 150 Psalmen wurden in einem Zeitraum von rund 1000 Jahren verfasst, von M ...

Ein bedeutungsvoller Ort: der Ölberg
Von Jurek SchulzIch stehe auf dem Ölberg, der mir aus der Bibel so vertraut ist. Doch was ist das Besondere an diesem Ort? Dieser „Berg“, eigentlich eher ein Hügelzug, liegt an seine ...

Nazareth und die seltsame Messiasverheißung
Von Jurek SchulzWarum bezeichnet Matthäus es als die Erfüllung einer messianischen Verheißung, dass Jesus in Nazareth aufgewachsen ist? Jesus wird im Neuen Testament 18-mal als Nazarener o ...